Anästhetika testen IMMER negativ, egal welches man verwenden wird. Deshalb macht es keinerlei Sinn, diese zu testen. Anästhetika sind ein notwendiges Übel, um den Patienten behandeln zu können. Die Anästhetika werden jedoch innerhalb ganz kurzer Zeit wieder abgebaut bzw. ausgeschieden. In 15 Jahren haben wir keine Komplikation mit dem von uns verwendeten Anästhetikum (Ultracain Forte = Wirkstoff Articain) erlebt.
Muss ich das Anästhetikum, welches verwendet werden wird, vorab testen lassen?
Besteht die Möglichkeit, die verwendeten Materialien im Vorfeld zu testen?
Selbstverständlich besteht diese Möglichkeit und wir können Ihnen von allen Materialien, die wir verwenden, Proben zukommen lassen. Allerdings verwenden wir ausschließlich Materialien, welche ein normal funktionierendes Immunsystem problemlos toleriert (Zirkonoxid- Keramik, Glasionomerzement, Admira-Kunststoff etc.). Vor einer Sanierung ist das Immunsystem noch kompromittiert und es kann sein, dass es selbst diese Materialien nicht akzeptiert. Wir haben es allerdings in 14 Jahren nie erlebt, dass diese Materialien NACH der Sanierung nicht toleriert worden wären.
Gibt es auch die Möglichkeit, eine Vollnarkose/Sedierung zu erhalten?
Selbstverständlich! Hier werden Sie von einem Anästhesisten vor Ort betreut.
Nähere Informationen finden Sie hier: Vollnarkose
Benötige ich eine Sedierung oder Narkose?
Das hängt davon ab, was für Sie persönlich einen möglichst angenehmen Behandlungsablauf sicherstellt. Die meisten unserer Patienten benötigen keine Sedierung oder Narkose.
Welche Art der Anästhesie werde ich erhalten?
Sie werden eine lokale Infiltrationsanästhesie erhalten mit dem Anästhetikum Ultracain Forte (Wirkstoff: Articain). Dieses verwendet Dr. Neubauer seit 14 Jahren und hat immer eine ausreichende Anästhesietiefe erzielen können und in keinem einzigen Fall unerwünschte Nebenwirkungen gesehen.
Wir führen keine Leitungsanästhesie durch, da diese zu einer Minderdurchblutung des Kieferknochens im Unterkiefer führen kann und die Ausbildung der Ischämischen Osteonekrose* (NICO) begünstigen kann.
* Die beschriebene Thematik bzw. das genannte Verfahren sind Gegenstand zahlreicher Studien, welche unsere Ansicht unterstützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein wissenschaftlicher Wirkungsnachweis und eine offizielle Anerkennung aktuell noch ausstehen.
Wie muss ich mich vor der Operation vorbereiten?
Wir beraten Sie gerne individuell in unserer Praxis.
Bis wann kann ich meinen OP-Termin absagen?
Falls es Ihnen nicht möglich ist, den OP-Termin wahrzunehmen, müssen wir dies mindestens vier Wochen im Voraus wissen, da unsere Patienten aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern kommen und wir somit immer längerfristig planen müssen.
Wie erfolgt die Anreise zu MEDIDENT BAVARIA®?
Adresse:
MEDIDENT BAVARIA Dr. Alexander Neubauer
Passauer Straße 20
94104 Tittling
Anreise mit dem Auto/Parkmöglichkeiten:
Es sind genügend Parkplätze vor dem Gebäude der Praxis vorhanden.
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Passau und ist ca. 20 min mit dem Auto entfernt.
Wie hoch sollte der Vitamin D3 Spiegel für eine geplante Operation sein?
Idealerweise sollte der Vitamin D3 Spiegel (25-OH-D3) im oberen Bereich der Norm liegen. Prof. Dr. Joseph Choukroun aus Nizza empfiehlt einen Spiegel von >70ng/m, dem wir uns anschließen, da wir hiermit die besten Ergebnisse erzielt haben.
Wie ist der Ablauf, wenn ich eine Antibiotika-Prophylaxe brauche?
Bei Endokarditisprophylaxe muss ein Antibiotikum 1 Stunde vor dem Termin eingenommen werden (2000 mg Amoxicillin, bei Allergie auf Amoxicillin 600mg Clindamycin). Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, kann das Rezept dafür auch von uns ausgestellt werden.